Zum Inhalt springen

RustDesk: Eigenen Server & Key eintragen – Schritt für Schritt

Schritt für Schritt


Wir setzen auf RustDesk, eine Open-Source-Alternative für Fernzugriff und Support. Damit können Sie sicher und unabhängig Verbindungen aufbauen. In dieser Anleitung erfahrt Ihr, wie man RustDesk mit unserem eigenen Server und Schlüssel einrichtest – für mehr Kontrolle über eure Daten und den Verbindungsaufbau.


Diese Anleitung hilft euch dabei, RustDesk so einzurichten, dass wir einen eigenen Server und Schlüssel nutzen. So seit Ihr unabhängig und habt mehr Kontrolle über eure Verbindung.

https://rustdesk.com/de/?lang=de

1. RustDesk herunterladen

Lade dir den aktuellen RustDesk-Client hier herunter  und installiere

https://github.com/rustdesk/rustdesk/releases/latest

2. RustDesk starten

Starte den RustDesk-Client auf deinem Computer.

3. Einstellungen öffnen

Klicke oben rechts auf das Menü (drei Punkte oder Zahnrad-Symbol) und wähle Einstellungen oder Settings aus.

4. Server-Adresse eintragen

Im Bereich ID/Verbindungsserver oder ID/Relay Server findest du das Feld für den Server.

Trage dort diese Adresse ein:

remote.sambila.net

5. Key eintragen

Im gleichen Bereich gibt es das Feld Key oder Schlüssel.

Gib hier deinen Schlüssel ein:

ipUMzGHHlgn9XqEajQ89j8CYsnReffDJwPlvIZxNgf0=

6. Einstellungen speichern

Klicke auf OK, Speichern oder Anwenden (je nach Version).

Starte RustDesk ggf. neu, damit alles übernommen wird und teile dem Support deine ID mit.


7. Verbindung testen (optional)

Gib die ID des Zielcomputers ein und prüfe, ob die Verbindung über deinen eigenen Server läuft.

Kurzanleitung

# RustDesk: Eigenen Server & Key eintragen

1. RustDesk öffnen.
2. Einstellungen (Zahnrad oder drei Punkte) anklicken.
3. Unter **ID/Verbindungsserver**:
   - Server: `support.sambila.net`
   - Key: `ipUMzGHHlgn9XqEajQ89j8CYsnReffDJwPlvIZxNgf0=`
4. Speichern und RustDesk ggf. neu starten.

Hinweis:

Je nach RustDesk-Version können die Bezeichnungen etwas unterschiedlich sein. Achte auf Begriffe wie „Server“, „ID-Server“, „Relay Server“ und „Key“ oder „Schlüssel“.

WARNUNG: BETRUGSGEFAHR!
Wenn du mit einer Person telefonierst, die du NICHT kennst UND der du NICHT vertraust, und diese Person dich auffordert, RustDesk zu installieren:
Installiere die Software NICHT und lege sofort auf.
Es handelt sich sehr wahrscheinlich um einen Betrugsversuch. Die Person möchte möglicherweise an dein Geld oder private Daten gelangen.
Suchen in Paperless
Cheat-Sheet