Blog-Eintrag: Wichtige Backup-Pfade für Bizerba RetailConnect und Lizenzmanagement
Backups sind essenziell, um im Falle eines Hardware-Ausfalls oder Systemfehlers schnell wieder arbeitsfähig zu sein. Besonders bei Software wie Bizerba RetailConnect und dem BSP-Lizenz-Manager ist die korrekte Sicherung kritisch, da Lizenzen hardwaregebunden sind. Hier eine kurze Übersicht der relevanten Pfade und Hintergründe.
🔧 Zu sichernde Ordner & Pfade
- RetailConnect-Installation
C:\Bizerba\RetailConnect
- BSP-Lizenz-Manager
C:\Program Files (x86)\Bizerba\BspLicenseManager
⚠️ Wichtige Hinweise zu Lizenzen
- Die Lizenzen sind CPU-gebunden (an das Mainboard gekoppelt).
- Bei einem Austausch von CPU/Mainboard muss ein neuer Lizenzschlüssel erstellt werden – hier ist manueller Support nötig.
- Der BSP-Lizenz-Manager enthält die Lizenzdateien – deshalb unbedingt sichern!
💡 Praktischer Tipp
Fügen Sie die Pfade in Ihr Backup-Skript (z. B. mit Robocopy oder rsync) ein, um sie automatisch zu berücksichtigen:
rsync -av --delete "/mnt/c/Bizerba/RetailConnect/" "/mnt/z/Backup/RetailConnect/" --log-file=backup_log.txt
rsync -av --delete "/mnt/c/Program Files (x86)/Bizerba/BspLicenseManager/" "/mnt/z/Backup/BspLicenseManager/"
Mit dieser Sicherung sind Sie gegen unerwartete Ausfälle gewappnet!
Fragen?
Kontaktieren Sie uns einfach.
Hier kommt eine kleine, aber feine Liste an Quellen zu den Tools, die man für Backups oder generell im IT-Alltag so braucht. Wir haben versucht, die wichtigsten und nützlichsten Links zusammenzustellen – und ja, ein paar davon habe ich selbst schon öfter gebraucht, wenn mal wieder irgendwas nicht so wollte wie ich. Falls du noch was Spezielles suchst, sag Bescheid!
- Bizerba Support Portal
Offizielle Anlaufstelle für Handbücher, Software-Downloads und Support rund um Bizerba-Geräte. - Veeam Backup & Replication
Sehr bekanntes Tool für Backups und Wiederherstellung – gerade im Unternehmensumfeld ein Klassiker. - Acronis Cyber Protect
Noch so ein Allrounder, der Backups, Cybersecurity und Co. unter einen Hut bringt. - rsync Dokumentation
Für alle, die lieber mit der Kommandozeile arbeiten. rsync ist mein persönlicher Favorit, wenn’s schnell und flexibel sein soll. - Windows Server Backup – Microsoft Docs
Für die Windows-Fraktion: Hier gibt’s die offizielle Anleitung und Tipps direkt von Microsoft. - Linux Backup Tipps (heise online)
Ein schöner Überblick über verschiedene Backup-Tools für Linux – und ein paar Praxistipps gibt’s gratis dazu. - Odoo Apps für Datensicherung
Falls du Odoo im Einsatz hast: Hier findest du passende Module für Backups und Automatisierung.
Kleiner Tipp am Rande: Ich habe mir angewöhnt, die wichtigsten Links als Lesezeichen zu speichern – spart Nerven, wenn’s mal wieder schnell gehen muss. Und falls du mal nachts um drei ein Backup zurückspielen musst: Kaffee hilft. Meistens 😉
Parameter:
- -a: Archive-Modus (behält Attribute bei)
- -v: Verbose (detaillierte Ausgabe)
- --delete: Entspricht robocopy /MIR - löscht Dateien im Ziel, die in der Quelle nicht existieren
- --log-file=: Log-Datei (entspricht robocopy /LOG:)
Installation von rsync unter Windows:
- WSL: rsync ist meist vorinstalliert
- Cygwin: rsync-Paket installieren
- msys2: pacman -S rsync
- Chocolatey: choco install rsync
Die /mnt/-Pfade funktionieren in WSL, die C:/-Variante in Cygwin/msys2.
Hinweis: Ersetzen Sie Z:\Backup durch Ihr Backup-Ziel.