Zum Inhalt springen

Ist Bargeld teuer?

Bar oder mit Karte? Warum Deutschland bei der Kartenzahlung hinterherhängt

In Deutschland ist es immer noch Alltag: „Leider nur Barzahlung“ steht an vielen Kassen. Doch warum ist Kartenzahlung hierzulande längst nicht überall möglich, während Länder wie die Niederlande oder Schweden schon viel weiter sind? Das ZDF WISO-Video „Bar oder mit Karte? Warum Deutschland bei der Kartenzahlung hinterherhängt“ geht genau dieser Frage auf den Grund und liefert überraschende Einblicke.

Bargeld oder Karte – was steckt dahinter?

Viele Verbraucherinnen wünschen sich, überall mit Karte oder Handy zahlen zu können. Gerade jüngere Menschen würden sogar Geschäfte meiden, die nur Bargeld akzeptieren. Die Gründe für das Festhalten am Bargeld sind vielfältig: Händlerinnen führen oft die Gebühren für Kartenzahlung an, andere fürchten Kontrollverlust oder schätzen die Anonymität von Bargeld.

Das Video zeigt im Selbstversuch, wie unterschiedlich die Akzeptanz von Kartenzahlung in deutschen Städten ist und beleuchtet, welche Kosten tatsächlich entstehen – sowohl für Bargeld als auch für Kartenzahlung. Überraschend: Für viele Händler*innen ist Bargeld aufgrund von Personal- und Abwicklungskosten mittlerweile sogar teurer als Kartenzahlung.

Steuerbetrug und Transparenz

Ein zentrales Thema im Beitrag ist die Rolle von Steuerbetrug. Bargeldtransaktionen sind schwerer nachzuvollziehen, was Schlupflöcher eröffnet. Die Einführung von technischen Sicherheitseinrichtungen (TSE) bei Registrierkassen und die Bonpflicht sollen dem entgegenwirken, doch nicht alle Betriebe halten sich daran. Das Video zeigt, wie Steuerexperten im Undercover-Test Hinweise auf mögliche Manipulationen finden und schätzt die jährlichen Steuerausfälle auf bis zu 70 Milliarden Euro.

Kartenzahlung als Chance

Auch Branchenverbände und Händler*innen kommen zu Wort. Sie betonen, dass digitale Zahlungsoptionen für die meisten Betriebe längst Standard sind, sehen aber Herausforderungen bei der digitalen Infrastruktur, vor allem im ländlichen Raum. Die Politik plant, Kartenzahlung ab einer bestimmten Umsatzgrenze verpflichtend zu machen.

Fazit

Kartenzahlung ist in Deutschland oft günstiger und sicherer als gedacht – und könnte Steuerbetrug erschweren. Trotzdem bleibt Bargeld bei vielen beliebt. Wer mehr über Hintergründe, Argumente und echte Beispiele aus dem Alltag erfahren will, sollte sich das Video anschauen.

👉 Hier geht’s zum Video auf YouTube

Tipp:

Wenn du dich für Digitalisierung, Odoo oder moderne Kassensysteme interessierst, unterstützt dich das Team von maola.tech gerne bei allen Fragen rund um Odoo und digitale Geschäftsprozesse – unkompliziert und praxisnah.

Kartenlesegerät mit oder ohne Kassenanbindung - Was ist der Unterschied?